
Rotaviren
Rotaviren sind die weltweit häufigste Ursache schwerer Durchfallerkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern. Das Virus ist extrem widerstandsfähig und kann lange Zeit auf Spielzeugen und anderen haushaltsüblichen Oberflächen überleben. Gegen Seife und die meisten Desinfektionsmittel ist dieses Virus weitgehend resistent. Die sogenannte „Rotavirus-Gastroenteritis“, die völlig überraschend eintreten kann, verursacht unter anderem Durchfälle, Fieber und Erbrechen. Diese Symptome können schnell zu einer Dehydrierung (Austrocknung) des Körpers mit lebensbedrohlichen Folgen führen.
Behandlung und Prävention
Die Behandlung einer Rotavirus-Infektion besteht hauptsächlich in der Unterstützung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts, um einer Dehydratation entgegenzuwirken. Dies erfolgt in der Regel durch orale Rehydratationslösungen, bei schwereren Verläufen kann auch eine intravenöse Flüssigkeitszufuhr notwendig werden. Eine antivirale Behandlung ist nicht verfügbar.
Präventiv ist die Rotaviren-Impfung die effektivste Maßnahme. Sie bietet einen hohen Schutz vor schweren Krankheitsverläufen und reduziert das Risiko einer Ansteckung. Die Impfung wird mit einem Schluckimpfstoff durchgeführt und ist sicher sowie gut verträglich.
Impfempfehlung
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt Säuglingen eine orale Rotaviren-Impfung. Die erste Dosis sollte spätestens mit der vollendeten 12. Lebenswoche verabreicht werden, idealerweise jedoch bereits ab der 6. Lebenswoche.
Je nach verwendetem Impfstoff sollte die Impfserie bis spätestens zum Alter von 16 oder 22 Wochen abgeschlossen sein. In jedem Fall muss die gesamte Impfung bis spätestens zum 24. beziehungsweise 32. Lebenswoche abgeschlossen werden.
Kostenübernahme
Die Kosten der Impfung werden von der BKK Pfalz übernommen und direkt über Ihre Versichertenkarte mit uns abgerechnet.
Sollten Sie im Einzelfall eine Privatrechnung erhalten, kontaktieren Sie uns bitte.