Eco mode
Jetzt in den Eco Mode wechseln und den CO2 Verbrauch dieser Webseite senken. Der Eco Mode ist aktiv.  
Eine Frau, die gerade eine Impfung in den Arm bekommt
Impfungen

Haemophilus Influenzae B (Hib)

Die Haemophilus-influenzae-Bakterien, insbesondere der Stamm Haemophilus influenzae Typ b (Hib), sind für schwere Infektionen verantwortlich, die vor allem Kinder unter fünf Jahren betreffen können. Zu den schwerwiegenden Erkrankungen, die durch Hib verursacht werden, gehören Meningitis (Hirnhautentzündung), Pneumonie (Lungenentzündung), Epiglottitis (Kehlkopfschwellung), sowie Sepsis (Blutvergiftung).

Behandlung und Prävention

Die Behandlung von Hib-Infektionen erfordert meist eine sofortige antibiotische Therapie. Bei schwerer Erkrankung, wie einer Meningitis, ist eine intensivmedizinische Betreuung oft notwendig. Trotz der modernen Antibiotikabehandlung können schwere Hib-Infektionen zu bleibenden Schäden oder zum Tod führen.

Die wirksamste Methode zur Prävention von Hib-Infektionen ist die Impfung. Die Impfung schützt vor den meisten Erkrankungen, die durch Haemophilus influenzae Typ b verursacht werden, und hat in den letzten Jahrzehnten signifikant zur Reduktion von Hib-Infektionen geführt. Die Impfung ist in der Regel gut verträglich und verursacht nur selten Nebenwirkungen. Sie wird als kombinierte Impfung in verschiedenen Impfserien verabreicht.

Impfempfehlung für Kinder

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt für Kinder die Impfung mit dem 6-fach-Kombinationsimpfstoff gegen Diphtherie, Tetanus (Wundstarrkrampf), Kinderlähmung (Polio), Keuchhusten (Pertussis), Hib (Haemophilus influenzae Typ b), Hepatitis B.

Die Impfungen sollen im Alter von 2, 4 und 11 Monaten erfolgen.

Das Impfschema kann bei Frühgeborenen oder Akuterkrankungen abweichen. Bitte sprechen Sie mit Ihrer Kinderärztin oder Ihrem Kinderarzt über geeignete Impftermine. 

Kostenübernahme

Die Kosten der Impfung werden von der BKK Pfalz übernommen und direkt über die Versichertenkarte mit uns abgerechnet. Sollten Sie im Einzelfall eine Privatrechnung erhalten, kontaktieren Sie uns bitte.

Noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da!

Team Gesundheitsförderung

Telefon 0621 68 559 109
Fax 0621 68 559 3444
E-Mail gefoe@bkkpfalz.de
Teilen

Ihr direkter Draht zur BKK Pfalz

Kostenlose Servicenummer
0800 133 33 00

Mo - Fr 8-18 Uhr
Sa 9-12 Uhr

E-Mail: info@bkkpfalz.de
Fax: 0621 68 559 559