Eco mode
Jetzt in den Eco Mode wechseln und den CO2 Verbrauch dieser Webseite senken. Der Eco Mode ist aktiv.  
Eine ältere Frau, die mit einem lächeln Ihr Pflaster nach der Impfung zeigt
Impfungen

Hepatitis B

Hepatitis B ist eine Leberentzündung, die vom Hepatitis-B-Virus (HBV) verursacht wird. Sie kann akut oder chronisch verlaufen, wobei der akute Verlauf mit Symptomen wie Fieber, Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen einhergeht. Eine chronische Hepatitis B kann oft symptomlos verlaufen, jedoch zu schweren Leberschäden bis hin zu Leberkrebs führen.

Die Übertragung von Hepatitis B erfolgt durch den Kontakt mit infiziertem Blut oder Körperflüssigkeiten, beispielsweise bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr, durch verunreinigte Nadeln oder Operationsbesteck oder auch bei der Geburt von der Mutter auf das Kind.

Behandlung und Prävention

Eine akute Hepatitis B heilt in der Regel von selbst aus. Behandelt werden lediglich die Symptome. Hilfreich sind körperliche Schonung und eine ausgewogene Ernährung. Eine chronische Hepatitis B hingegen kann mit antiviral wirkenden Medikamenten behandelt werden.

Nach einer Infektion besteht in der Regel eine lebenslange Immunität gegen das Virus.

Impfempfehlung für Kinder

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt für Kinder die Impfung mit dem 6-fach-Kombinationsimpfstoff gegen Diphtherie, Tetanus (Wundstarrkrampf), Kinderlähmung (Polio), Keuchhusten (Pertussis), Hib (Haemophilus influenzae Typ b), Hepatitis B.

Die Impfungen sollen im Alter von 2, 4 und 11 Monaten erfolgen.

Impfempfehlung für Erwachsene

Im Erwachsenenalter wird die Impfung für besonders gefährdete Personen empfohlen, beispielsweise Dialysepatienten, Personal von medizinischen Einrichtungen oder auch als Reiseschutzimpfung.

Es gibt auch Kombinationsimpfstoffe gegen Hepatitis A und B. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin beraten sie, wann und mit welchem Impfstoff Sie sich und Ihre Familie gegen Hepatitis schützen können.

Kostenübernahme

Die Kosten der Grundimmunisierung werden einfach über die Versichertenkarte mit der BKK Pfalz abgerechnet.

Unser Plus

Die BKK Pfalz übernimmt die Kosten der Impfung bis zu 150 €, wenn Sie für Ihre private Urlaubsreise vom Auswärtigen Amt für Ihr Reiseland empfohlen wird!

Wird Ihnen die Impfung von Ihrem Arzt aus einem anderen Grund empfohlen und nicht direkt über Ihre Versichertenkarte abgerechnet, kontaktieren Sie uns bitte.

Detaillierte Informationen zu Hepatitis B finden Sie auf dem Merkblatt Virushepatitis des Auswärtigen Amtes.

Noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da!

Team Gesundheitsförderung

Telefon 0621 68 559 109
Fax 0621 68 559 3444
E-Mail gefoe@bkkpfalz.de
Teilen

Ihr direkter Draht zur BKK Pfalz

Kostenlose Servicenummer
0800 133 33 00

Mo - Fr 8-18 Uhr
Sa 9-12 Uhr

E-Mail: info@bkkpfalz.de
Fax: 0621 68 559 559