A m Ende einer Führungskonferenz bei der vieles anders weil nichts wirklich nor mal war die Umstände nicht und deshalb auch nicht der Rahmen stand natürlich die Frage wie sie denn nun aussehen wird die Nach Corona Arbeitswelt in der Bundesbank Zwei Tage lang hatten sich rund 150 Führungskräfte dazu ausge tauscht die bisher gemachten Erfahrungen geteilt mögliche Lehren aus der Coronakrise dis kutiert Zukunftsszenarien entworfen Sollte alles beim Alten bleiben Nichts wie bisher Oder Der Vorstand wird die vielfältigen Impulse aufnehmen und die Entwicklung neuer Konzepte für die Zusammenarbeit in der Bank vorantreiben versprach Präsident Jens Weidmann am Ende der Konferenz So sollen etwa auch die Ergebnisse der jüngsten Beschäftigtenbefragung der Umfrage des Zentralbereichs Personal sowie eine aktuelle EZB Umfrage unter den europäi schen Zentralbanken berücksichtigt werden Zudem Erfahrungen aus der freien Wirtschaft sowie anderen Ministerien Die Arbeit daran hat nun begonnen Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO das die Führungskonferenz im vergangenen September begleitet hatte wurden zunächst die Arbeits ergebnisse der 24 virtuellen Workshops in neun Handlungsfeldern gebündelt siehe Übersicht Bei der anschließenden Bewertung wurden drei von ihnen als besonders dringlich eingestuft weshalb sich seit Mitte Februar bereits zwei Arbeitsgruppen in der Bank zum einen damit beschäftigen wie hoch zukünftig der Anteil von mobiler Arbeit im Homeoffice unter welchen Bedingungen sein soll siehe Wann Und welche Möglichkeiten es zum anderen gibt orts gebundene Aufgaben flexibler zu gestalten etwa in den Filialen siehe Was Die Ergebnisse die bereits im Sommer vorliegen sollen sagt Andrea Wethmar aus dem Zentral bereich Controlling können Einfluss auf viele weitere Themen in anderen Handlungsfeldern haben So kann die bereits geplante dritte Arbeitsgruppe die neue Konzepte für die Büroinfra struktur entwickeln soll siehe Wie erst dann ihre Arbeit aufnehmen wenn wir beispiels weise wissen welche Arbeit in welchem Umfang im Homeoffice erledigt werden kann Die beiden bereits gegründeten Arbeitsgruppen die Wethmar koordiniert und in denen sie ihren Zentralbereich vertritt setzen sich zudem noch aus Vertretern der Zentralbereiche Bar geld Informationstechnologie Kommunikation Personal Verwaltung und der Hauptverwal tungen zusammen Dazu kommen Personalräte Gleichstellungs und Schwerbehindertenver treter sowie für das jeweilige Handlungsfeld spezialisierte Teams des Fraunhofer Instituts Neben den Arbeitsgruppen werden die Ergebnisse in sogenannten Benutzergruppen in denen weitere Fachbereiche vertreten sein werden reflektiert WANN Dass Aufgabengebiete in der Bank zu vielfäl tig sind um weiterhin für alle Bereiche ein und denselben Rahmen für die Anwesenheit im Büro festzulegen ist ein Aspekt mit der sich diese Arbeitsgruppe auseinandersetzen wird Sie will herausfinden für welchen Teil der eigenen Arbeit man zwingend vor Ort sein muss und welchen man ohne Probleme von zu Hause machen kann Dass dabei zukünftig für unterschiedliche Bereiche verschiedene Rahmenbedingungen gelten könnten wird nun diskutiert WIE Wer über die Arbeitswelt nach der Corona Krise spricht kommt an dem Begriff Neues Normal kaum vorbei Bedeutet das dass Arbeitseinheiten auch zukünftig aus dem Büro und Homeoffice zusammenarbeiten braucht es dafür eine passende Infrastruktur sowohl am Arbeitsplatz als auch zu Hause Wie Büromöbel und Büroräume dafür ausge stattet sein müssen und welche Technik es für die ortsübergreifende Zusammenarbeit braucht dafür soll diese Arbeitsgruppe Kon zepte und Modelle entwickeln WAS Innovative Flexibilisierungsmodelle auch für ortsgebundene Arbeitsbereiche und Aufgaben prüfen zu wollen mit dieser Absicht richtet sich der Blick dieser Arbeitsgruppe vor allem auf die Filialen aber nicht ausschließlich Wie zeitliche und räumliche Autonomie von Filialtätigkeiten gestaltet werden kann auch um ihre Attraktivität zu steigern dazu wird auch die Einschätzung des Fraunhofer Insti tuts interessant sein Deren Experten kennen vergleichbare Voraussetzungen und Lösun gen aus der produzierenden Industrie Neun Handlungsfelder Umstellung auf pandemie sicheren Geschäftsbetrieb als Best Practice für Agilität Defi nition von Leitplanken für den Anteil mobiler Arbeit aus dem Homeoffi ce Entwicklung neuer Formen und Formate der sozialen Kommuni kation sowie der kreativen Zusammenarbeit Sicherstellung formellen und informellen Lernens Weiterentwicklung von Füh rungskultur und Führungs kompetenzen Modelle zur nachhaltigen Integration neuer Mitarbeite rinnen und Mitarbeiter Anpassung der Büro Infra strukturen an eine hybride Realität Prüfung der Flexibilisierungs möglichkeiten für ortsgebun dene Aufgabenbereiche Entwicklung eines Modells zur Leistungsbemessung Die Gestaltung der einzelnen Hand lungsfelder wird von weiteren Fachberei chen übernommen die gegebenenfalls im Team die Patenschaft übernehmen Ü BE R SIC H T echt 19

Vorschau BKK Seite 19
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.